DatAds company logo on dark background

Ad Deconstruction - Verstehe deine Creatives wie nie zuvor

Max Modrich
August 1, 2025

Ad Deconstruction: Verstehe endlich, warum deine besten Creatives funktionieren

Du weißt, welche Ad performt – aber nicht warum?

Mit Ad Deconstruction bringt DatAds jetzt Licht ins Dunkel. Unsere neue Funktion analysiert automatisch deine Creatives und zerlegt sie in ihre wichtigsten Bestandteile:
Product, Media Mix, Awareness Stage, Ad Angle, Ad Concept, Target Audience, Emotions, Hooks, Tone of Voice, Visual Style und Dominant Color.

Das Ergebnis?
Eine visuelle Creative-Analyse, die dir auf einen Blick zeigt, welche Elemente für den Erfolg deiner Ads verantwortlich sind – ganz ohne manuelles Tagging oder stundenlanges Scrollen im Ads Manager.

Ad Deconstruction ist dein Shortcut zu besseren Creatives.
Für datenbasierte Entscheidungen. Für skalierbare Kampagnen. Für mehr Ads, die wirklich performen.


Was wirklich funktioniert: Die neue Ad Deconstruction

Was Ad Deconstruction dir ermöglicht

Die neue Funktion analysiert deine Creatives automatisch.

So erhältst du Antworten auf Fragen wie:

  • Welche Angles, Produkte oder Messages treiben den ROAS?

  • Welche Awareness-Stages performen besser?
  • Welche Konzepte laufen konstant gut – und welche waren Ausreißer?

All das siehst du direkt ab sofort in DatAds.

So funktioniert Ad Deconstruction in der Praxis

Im folgenden Video zeigen wir dir, wie Ad Deconstruction funktioniert, worauf du achten solltest – und wie du damit schneller zu klaren Creative-Insights kommst:

Wie deine Creatives automatisch analysiert werden

Ad Deconstruction läuft komplett im Hintergrund – ohne dass du etwas tun musst.
Sobald dein Ad-Account mit DatAds verbunden ist, beginnt Blink damit, deine Creatives zu analysieren.

Deine Video-Ads werden transkribiert, ähnliche Anzeigen zu Clustern zusammengefasst und anschließend mit Hilfe unserer AI inhaltlich ausgewertet. Dabei erkennt Blink Muster, bewertet Strukturen und versieht deine Creatives mit intelligenten Labels – von Hook-Typen über Awarness-Stages bis hin zur Zielgruppenansprache.

Du bekommst dadurch nicht nur eine Übersicht, was gut funktioniert, sondern auch warum es funktioniert – und welche Konzepte sich lohnen, weiterzudenken.

Und wenn du bestimmte Zuordnungen anpassen willst? Kein Problem. Du kannst jedes Label direkt ändern – Blink merkt sich deine Entscheidung und lernt mit.

Mehr Kontrolle durch flexible Labels

Auch wenn Blink bereits vieles richtig erkennt: Du kannst jederzeit selbst nachschärfen.
Direkt in der Creative Library oder in den Ad-Details lassen sich Labels ganz einfach ändern.

Und noch besser: Blink merkt sich deine Auswahl. Wenn du also ein Label manuell anpasst, wendet die AI diese Entscheidung künftig automatisch an. So wird das System mit jeder Nutzung präziser – und passt sich deinem Stil und deiner Denkweise an.

Wenn du wissen möchtest, wie du Ad Deconstruction Schritt für Schritt einrichtest oder noch tiefer ins Labeling einsteigen willst, schau dir unseren Help-Artikel zu Ad Deconstruction an.

Schneller Überblick auf der neuen DatAds Homepage dank Blink:

Auf der neuen DatAds-Startseite bekommst du direkt beim Öffnen einen kompakten Überblick: Revenue per Ad, Hit Rate, Hook Score, Creative Diversity – alles auf einen Blick, damit du sofort weißt, wo du aktuell stehst.

Hier hast du AI Workflows die von Blink aus gesteuert werden:

Mit dem Account Audit bekommst du einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung deiner Creatives. Blink zeigt dir, was gut funktioniert – und wo noch Luft nach oben ist.

Über den AI Workflow Understand Winners erkennst du, welche Muster sich in deinen besten Anzeigen wiederholen. So kannst du gezielt darauf aufbauen und erfolgreiche Konzepte weiterentwickeln.


Der neue Weg deine Ad Creatives zu analysieren

Eine der größten Herausforderungen in der Creative-Strategie ist es, funktionierende Muster zu erkennen – und sie systematisch weiterzuentwickeln. Genau dabei hilft dir die neue Ad Deconstruction.

In Kombination mit dem Blink Workflow kannst du dir jetzt automatisch sogenannte Winning Patterns anzeigen lassen: wiederkehrende Elemente, die in deinen Top-Performing Ads besonders häufig vorkommen – wie z. B. bestimmte Ad Angles, Konzepte oder Hooks.

Das macht kreative Entscheidungen nicht nur leichter, sondern auch deutlich fundierter: Du erkennst, was funktioniert – und kannst darauf aufbauen, statt jedes Mal bei null zu starten.

Diese Funktionen helfen dir, deine Creatives tiefgreifender zu verstehen, effizienter zu vergleichen und gezielt weiterzuentwickeln.

Mehr zu Blink findest du auch in unserem ersten Artikel der Week of Shipment sowie im Überblick zu den Blink Workflows an Tag 4.


Mit der Ad Deconstruction schließen wir unsere Week of Shipment ab – und damit auch die Vorstellung aller neuen Features, die wir in diesemJahr für dich entwickelt haben. Wir hoffen, du konntest einiges mitnehmen – und bist genauso motiviert wie wir, Creative Strategy noch datengetriebener und erfolgreicher zu gestalten.

Share this post