DatAds company logo on dark background

Der unsichtbare Hebel, mit dem Health & Wellness Brands wirklich skalieren

Max Modrich
October 2, 2025

Warum schaffen es einige Health & Wellness Brands, systematisch auf 7- oder 8-stellige Umsätze zu skalieren – während andere trotz guter Produkte immer wieder an ihre Wachstumsgrenzen stoßen?

Die Antwort ist oft überraschend simpel: Sie haben ein System, das funktioniert – und setzen den unsichtbaren Hebel im Performance Marketing konsequent ein. Dieser Hebel heißt Creative Strategy.

Wenn du in der Food-, Health- oder Wellness-Branche arbeitest und deine Marke nachhaltig skalieren willst, solltest du jetzt weiterlesen. Denn:

  • Die erfolgreichsten Marken nutzen andere Ansätze als der Durchschnitt.

  • Sie kombinieren Strategie, Offer, Creative und Funnel zu einem funktionierenden Acquisition System.

  • Sie verstehen, welche psychologischen Trigger ihre Zielgruppe wirklich bewegen.

Mehr dazu findest du außerdem die passende Podcast-Episode mit Lars, Gründer von adsbest, der sich auf Food-, Health- und Wellness-Brands spezialisiert hat. Dort teilt er noch detailliertere Insights.

Warum Creative Strategy der größte Hebel ist

Viele Brands investieren in Ads, Funnels und Angebote – aber vernachlässigen den wichtigsten Punkt: das Creative.

  • Ohne einen klaren Creative-Prozess bleibt jedes Media Buying Stückwerk.

  • Daten sind entscheidend, aber sie ersetzen nicht die psychologische Wirkung einer starken Story.

  • Wer nur nach Bauchgefühl arbeitet, wird früher oder später in hohen CPAs und niedrigen ROAS feststecken.

Eine gute Creative Strategy bedeutet: Idee → Test → Skalierung. Und genau diese Struktur unterscheidet Top-Brands von allen anderen.

Aktuelle Creative Trends im Health & Wellness Marketing

Welche Creatives funktionieren heute wirklich – besonders auf Meta Ads?

  • UGC (User Generated Content): Authentizität schlägt Hochglanzproduktion. Kunden wollen echte Menschen sehen.

  • Storytelling: Geschichten über Transformation, Vorher/Nachher, Customer Journeys.

  • Edutainment: Lehren + Unterhalten = Aufmerksamkeit + Vertrauen.

  • Overhyped: Überproduzierte Werbespots, die eher nach TV aussehen – sie performen selten gut auf Social.

Besonders spannend: Health & Wellness Brands profitieren stark von educational Content. Nutzer wollen verstehen, warum ein Produkt wirkt – nicht nur, dass es funktioniert.

Psychologie & Advertising: Der unterschätzte Erfolgsfaktor

Ein Creative ohne Psychologie ist wie ein Rezept ohne Gewürze – langweilig und wirkungslos. Erfolgreiche Brands setzen gezielt psychologische Prinzipien ein:

  • Social Proof → Testimonials, UGC, Influencer.

  • Verknappung → limitierte Stückzahl oder zeitlich begrenzte Angebote.

  • Autorität → Expertenstatements, Zertifizierungen, Wissenschaft.

  • Storytelling → Emotionen statt bloßer Fakten.

Doch Vorsicht: Wer diese Trigger plump einsetzt, wirkt schnell manipulativ. Entscheidend ist, dass sie ehrlich und authentisch in die Brand Story eingebettet werden.

Praxis: Testing & Skalierung

Wie setzen erfolgreiche Health & Wellness Brands ihre Creative Tests auf?

  • Standard-Setup: Mehrere Creatives parallel testen, kleine Budgets, klare KPIs.

  • Iterationen vs. neue Ideen: Wenn ein Creative funktioniert, lohnt sich die Variation – aber irgendwann braucht es frische Ansätze.

  • KPIs: CTR, Conversion Rate, CPA und natürlich ROAS.

  • Wenn ein Creative ausbrennt: Schnell nachliefern. Der Algorithmus belohnt Marken, die konstant neue Assets ins System geben.

Merke: Performance Marketing ist kein einmaliger Sprint, sondern ein dauerhafter Prozess.

Hacks & Learnings für schnelles Wachstum

Aus der Praxis lassen sich drei sofort umsetzbare Learnings ableiten:

  1. Advetorials für Health & Wellness Brands
    Statt nur klassische Ads zu schalten, funktionieren redaktionelle Formate extrem gut. Sie geben Raum für Education + Trust.

  2. Quick Wins bei der Creative Strategy


    • Bestehende Ads analysieren: Welche Hooks performen?

    • Schwache Ads iterieren statt sofort verwerfen.

    • Creatives plattformgerecht anpassen (Meta ≠ TikTok ≠ YouTube).

  3. Tools & Inspiration


    • TikTok Creative Center & Meta Ads Library für Trend-Beobachtung.

    • Feedback-Loops im Team und mit Kunden.

    • AI-gestützte Ideenfindung für schnellere Iterationen.

Trends & Ausblick: So verändert sich Creative Strategy

Die nächsten 1–2 Jahre werden spannend:

  • Creatives werden noch wichtiger – Algorithmen übernehmen immer mehr Automatisierung, der Content wird zum alleinigen Differenzierungsfaktor.

  • AI verändert Creative Strategy – von der Ideenfindung bis zur Ad-Produktion. Wer AI clever integriert, spart Zeit und Kosten.

  • Health & Wellness bleibt Wachstumsmarkt – Brands mit klarem USP und starkem Creative-Prozess werden profitieren.

Der wichtigste Tipp: Investiere jetzt in deine Creative Strategy. Wer das heute verschläft, kämpft morgen mit steigenden CPMs und ausbrennenden Accounts.

Share this post