DatAds company logo on dark background

Wenn du Ugly Ads nicht nutzt, verbrennst du Budget

Max Modrich
October 9, 2023

Hast du dich schon mal dabei ertappt, wie du durch TikTok scrollst – und plötzlich merkst, dass du dir gerade eine Ad angesehen hast?
Ohne es zu merken. Ohne direkt zu skippen.

Genau das ist die Magie von Ugly Ads.

Während Hochglanz-Videos oft sofort nach Werbung schreien, verschwinden Ugly Ads unauffällig im Feed – und ziehen dich trotzdem in ihren Bann. Wer das als Marketer ignoriert, verpasst einen der spannendsten Hebel im Performance Marketing.

Was sind Ugly Ads überhaupt?

Ugly Ads sind Werbeanzeigen, die nicht perfekt wirken.
Unsauberes Licht, verwackelte Kamera, ein Voice-Over mit leichtem Rauschen – oder ein simples Meme.

Es geht nicht darum, absichtlich schlechte Werbung zu machen.
Sondern darum, Content zu bauen, der echt wirkt. Roh. Authentisch. So, als wäre er direkt aus dem Alltag deiner Zielgruppe entsprungen.

Beispiel:

  • Auf TikTok reicht manchmal schon ein spontanes Handyvideo.
  • Auf Instagram kann es ein Meme sein, das genau den Nerv der Zielgruppe trifft.

Das Ziel: Werbung, die gar nicht nach Werbung aussieht.

Warum Ugly Ads so mächtig sind:

Jeder Performance Marketer kennt die Diskussion entweder mit seinem Kunden oder Creative Designer.:

“Das passt nicht zur CI” oder “Das Video müssen wir nochmal aufnehmen. Das Licht fällt nicht optimal.”

Doch die Wahrheit ist: Besonders seit TikTok wird “Realer Content” bzw. “Reale Ads” immer wichtiger. Keiner schaut sich gern Werbung an. Ausgenommen Marketer die sich inspirieren lassen wollen.

Mit dem zunehmenden Konsum von TikToks, Reels und Shorts (low-quality content) hat sich das Nutzerverhalten verändert: Menschen wollen „echten“ Content.

Was sind die Vorteile?

  1. Neue Perspektive:
    "Ugly Ads" bzw. nicht perfekter Content geben potentiellen Kunden das Gefühl wie das beworbene Produkt in “Echt” wirklich ausschaut. Dadurch kann die Hemmschwelle zum Kauf gesenkt werden, da Kunden sich das Produkt besser vorstellen können.
  1. Low Budget:
    Für die Produktion von "Ugly Ads" muss kein extra Budget aufgewendet werden. Jeder Marketer, egal ob 50€ oder 50.000€ Ad Budget, kann jeder Zeit mit Ugly Ads starten
  2. Schnelligkeit:
    Durch die einfache Produktion kann man schnell auf Trends reagieren und so bestimmte Trendwellen mitnehmen. Dies kann vielerlei Vorteile mit sich bringen
  3. Abgrenzen von der Konkurrenz:
    Durch neuen bzw. anderen Content kann man sich auch hervorragend von der Konkurrenz abheben und dem Kunden zeigen, weshalb man die bessere Wahl ist.

So setzt du Ugly Ads um:

Vorab ist wichtig zu sagen, dass "Ugly Ads" nicht bedeutet das keine Hook, Story und Produkt-Placement in der Werbeanzeige implementiert ist.

Vielmehr geht es um die Kernaussage, dass nicht jede Werbeanzeige im Studio mit einer high-end Kamera gedreht sein muss. Ein tiefes Verständnis eurer Zielgruppe und die richtige Kommunikation mit dieser bleiben nach wie vor von entscheidender Bedeutung.

So kannst du starten:

  1. Wähle deine Zielplattform (z.B. TikTok)
  2. Konsumiere Content der derzeit angesagt ist und versuche Muster zu erkennen (z.B. Antworten auf Fragesticker)
  3. Brainstorme Ideen wie du dein Produkt in den organischen Formaten natürlich platzieren kannst
  4. Erstelle ein paar Creatives und teste sie aus

Ugly Ads sind kein Trend, sondern ein Gamechanger

Die härteste Wahrheit im Marketing: Niemand will Werbung sehen.
Ugly Ads lösen dieses Problem – weil sie nicht wie Werbung wirken.

Wer jetzt nicht testet, verpasst einen der effektivsten Hebel im Performance Marketing. Denn am Ende zählt nicht, wie perfekt deine Ad aussieht.
Sondern, ob sie Aufmerksamkeit bekommt – und verkauft.

👉 Wenn du mehr über Ugly Ads erfahren willst, schau dir unbedingt die Insights dieser Podcast Episode an:

Share this post